Es richteten:
Karl-Meinolf Dietz (Obmann)
Sven Scheil (RA), AG Nord
Frank Schober (RA), AG Nord
Prüfungsleiter: Alfred Jakubik
Helferin: Angelika Kuck
Teilnehmer mit ihren Teckeln:
Jokel vom Käuzchenwald (RH)
B/F.: Katharina Höckemer, Bispingen
Ilvy vom Fuhsetal (RH)
B/F.: Ulf Magnus Wolkersdorfer, Walsrode
Eik von der Lüneburg (RH)
B/F.: Michael Tippenhauer, Dörverden
Mit einem gemeinsamen Essen ging ein schöner Prüfungstag zu Ende.
AJa
21.10.2017
Frau Corsten-Weseloh hat mit ihrem Teckeln "Asko von der Rieth" die Brauchbarkeitsprüfung Stöbern für Niedersachsen bestanden.
15.10.2017 - Spurlaut
Revier: Wischhafen
Richter: Dieter Aye, Margit Pöschmann, Dr.Urte Grigoleit
Prüfungsleiter: Alfred Jakubk
Gemeldet: 10 Teckel – Geprüft: 9 Teckel – Bestanden: 8 Teckel
Die Gruppe ist dankbar, dass wir, nachdem Herr Werner Beckmann und Frau Silke Beckmann verstorben sind, weiterhin das Revier nutzen dürfen. Ganz besonders „Danke“ an Bent Beckmann.
Treffen war 9 Uhr
Wir begannen mit der Schussfestigkeit an der 5 Teckel teilnahmen und bestanden.
Anschließend ging’s ins Revier. Tage vorher hatte es stark geregnet, aber die Sonne hatte ein Einsehen und schickte ihre Strahlen. Anfangs herrschte starker Nebel, danach eitel Sonnenschein und wir mussten uns auf Sommer umstellen.
Die Ergebnisse:
Freya-Fiby v.d. Lüneburg | Führer: Holger Frey | 1a Preis - 1. Preis J - 100 Pkt. und Pokal |
Dexter vom Kastenteufel | Führerin Sylvia Wollerich | 1. Preis - 100 Pkt. |
Idax vom Tannenhof | Führer: Florian Schalke | 1. Preis - 97 Pkt. |
Förster v.d. Lüneburg | Führer: Jürgen Böckmann | 1. Preis - 97 Pkt. |
Friedrich-Wilhelm v.d. Ilkahöhe | Führer: Marc Uhlig | 2. Preis - 87 Pkt. |
Adele v.d. Schafdrift | Führerin: Regina Grosser | 2. Preis - 75 Pkt. |
Fiby v.d. Ilkahöhe | Führer: Claus Hajek | 3. Preis - 66 Pkt. |
Greta v. Augustenhof (Zwerg) | Führer: Wolfgang Müller | 3. Preis - 59 Pt. |
Schussfestigkeit | Schussfestigkeit |
Der Tagessieger | Nach der Prüfung |
Warten auf die Ergebnisse |
Nach dem Mittagessen wurden der Pokal an den besten Teckel der Prüfung überreicht und die Ahnentafeln und Urkunden ausgegeben, ebenso wurde der „Goldene Bruch“ des NTK überreicht für Teckel, die im ersten Preis bestanden. Gegen15:30 Uhr löste sich Gesellschaft auf und es fuhren die Teckelleute zufrieden nach Hause.
24.09.2017 Schweißprüfung (SchwK) 40 Std.
Gemeldet: 4 Teckel
Bestanden: 3 Teckel
I. Preis: | Hilke von Osterwede (RH) |
III. Preis | Zenia vom Kastenteufel (RH) |
III. Preis | Varus vom Kastenteufel (RH) |
Richterteam: Harald Westermann, Uwe Kemmerich, Tobias Horst
Prüfungleiter: Melanie Offermanns
17.09.2017 Schweißprüfung (SchwK)
Gemeldet: 5 Teckel
Bestanden: 3 Teckel
I. Preis: | Ludwig von den Eifelhexen (KH) |
II. Preis | Zander's Bautz (RH) |
III. Preis | Zander's Beele (RH) |
Richterteam: Udo Sauerbrey, Frank Joisten (JGHV), Harald Westermann
Prüfungleiter: Martin Seidel
23.06.2017 Eignungsprüfung am Schwarzwild (ESW)
Gemeldet: 4 Teckel
Bestanden: 2 Teckel
Erfolgreich waren:
Zander's Roxy (R)
B/F.: Florian Offermanns
Hilke von Osterwede (R)
B/F.: Kristin Zader
AJa
Gutes Wetter sorgte für einen zügigen Ablauf unserer Frühjahrsprüfung
Es richteten:
Jürgen Schnelle (Obmann)
Tobias Horst
Teilnehmer mit ihren Teckeln:
Balou vom Eberhardsberg (R)
B/F.: Sebastian Sommer
Winnie von Holschendorf
B/F.: Jürgen Budde
Zanders's Beele
B/F.: Jürgen Budde
Yin Tonic vom Süll
B/F.: Miriam Hartmann
Geprüft: 4 Teckel
Bestanden: 4 Teckel
Mit einem gemeinsamen Essen ging ein schöner Prüfungstag zu Ende.
AJa
Treffpunkt und Revier: Familie Beckmann, Wischhafen
Zeit: 9:00 Uhr
Richter: Margit Röschmann, Dieter Aye (Obmann), Frank Penner
Prüfungsleiter: Alfred Jakubik
Gemeldet: 12 Teckel
Erschienen und geprüft: 10 Teckel
Bestanden: 10 Teckel
Schussfestigkeit: 7 Teckel
Bestanden 7 Teckel
Es regnete den ganzen Tag und trotzdem ein hervorragendes Ergebnis. Es bestanden 7 Teckel im 1. Preis, 3 Teckel im 3. Preis. Nach der Auswertung durch das Richterteam gemeinsames Mittagessen, danach Bekanntgabe der Ergebnisse, Rückgabe der Ahnentafeln und Urkunden.
Dank an Werner Beckmann, der auch für diese Prüfung wieder sein Anwesen zur Verfügung stellte.
Hier die Ergebnisse:
Earl Scot v.d. Lüneburg (R): 100 P - 1. Pr/J – Tagesbester
Besitzer und Führer: Martin Quast
Extase v. alten Friedrich (R): 100 P - 1. Pr/J
Führer: Britta Zinke
Ludwig v.d. Eifelhexen (K): 100 - 1. Pr/J
Führer: Uwe Seggermann
Zazou v. Süll (R): 100 P - 1. Pr/J
Führer: Heiko Schulz
Winni v. Holschendorf (R): 100 P - 1. Preis
Führer: Jürgen Budde
Balou v. Eberhardsberg (R): 94 P - 1. Preis/J
Führer: Sebastian Sommer
Dörte v.d. Lüneburg (R): 97 P - 1. Preis
Führer: Claus Günter Strich
Yin Tonic v. Süll (R): 62 P - 3. Preis
Führer: Miriam Hartmann
Zander's Beele (R): 50 P - 3. Preis
Führer: Ludwig Wallhöfer
Daphne Duchesse v.d. Lüneburg (R): 50 P - 3. Preis
Führer: Sabine Schaplinski
Erfreulich bei dieser Prüfung war, dass alle Teckelsehr gut eingearbeitet waren und wussten, um was es ging. Es war ein echter Prüfungs- und kein Übungstag.
Dank auch an das Richterteam, das bei dem Sauwetter voll durchgehalten hat.
Den Pokal als Prüfungsbester erarbeitete sich der Teckel Earl Scot v.d. Lüneburg als Jugendhund.
Nächste Sp-Prüfung ist am 15.10.2017
AJa